QUITTEN (Cydonia oblonga)
Quitten sind durch ihr besonders elegantes, unverwechselbares Aroma ein Muss für die meisten großen Schnapsbrenner oder Marmeladeproduzenten und gewinnen als Nektargrundfrucht immer mehr Liebhaber. Eine Quittenfrucht, nach der Ernte in den Kasten gelegt, lässt die Wäsche einige Wochen nach ihrem natürlichen Aroma duften; aber auch zum Dörren, als Gelee oder für Kompotte wird Sie gerne verwendet.
Als Standort benötigt die Quitte warme, nicht zu trockene und kalkarme Böden. Folgende Sorten finden bei uns hauptsächlich Verwendung:
VRANJA
Die Birnenquitte Vranja hat große Früchte mit hohem Zuckergehalt und wird deshalb gerne für die Schnapsproduktion angebaut.
MAMMUT
Die Riesenquitte Mammut ist eine sehr großfruchtige, leuchtend gelbe Selektion der portugiesischen Birnenquitte. Der Baum wächst aufrecht und die Erträge setzen früh und reichlich ein. Beliebte Verarbeitungssorte.
PORTUGIESISCHE
Die Portugiesische Birnenquitte bringt wie Vranja und Mammut sehr große Früchte (bis 500 g) mit sehr guter Frischmarkteignung, aber auch für alle Verarbeitungszwecke. Die mittelfrühe Blüte ist selbstfruchtbar. Der Baum wächst kräftig und aufrecht.
LESCOVAC
ist eine Apfelquitte mit festem, trockenem Fruchtfleisch und typischem Quittenaroma. Die Früchte sind mittelgroß, stark befilzt und zeigen starke Wülste und Rippen. Der Baum ist mittelstarkwüchsig, frosthart und bringt mittlere Erträge.